Bundespräsident Alexander Van der Bellen und First Lady Doris Schmidauer gratulieren epicenter.works zum 10. Geburtstag
Jeder kann beim Verweis auf ein kompliziertes, netzpolitisches Problem sagen: “Hier muss man etwas tun!” Aber es ist nicht genug “etwas” zu tun – sondern man muss das Richtige tun. Das ist wo Epicenter.works ins Spiel kommt: Diese NGO entschlüsselt die komplizierten, sich überschneidenden Aspekte im Herzen dieser Probleme und liefert Vorschläge, die sowohl effektiv als auch technisch richtig sind.
epicenter.works war klug, stark und unglaublich effektiv im europäischen Kampf für Netzneutralität - und sie sind stets einen Schritt voraus, was neue Entwicklungen angeht.
epicenter.works ist unterstützenswert, weil der Verein wichtige Informationen zusammenträgt, die Öffentlichkeit informiert und alternative politische Ideen ins Gespräch bringt.
Wenn wir der nachwachsende Teil des Rohstoffs des 21. Jahrhunderts sind, dann wird qualitätsvoller Datenschutz immer wichtiger. Es ist gut zu wissen, dass es mit epicenter.works eine zivilgesellschaftliche Institution gibt, die sich genau diesem Ziel verschrieben hat. Glückwunsch zum 10.!
Die Arbeit von epicenter.works ist essenziell für den Datenschutz in Österreich. Die Organisation ist eine starke Stimme der Zivilgesellschaft.
Gläserner Staat statt gläserne BürgerInnen. Hier muss die Zivilgesellschaft viel entschlossener auftreten, sonst sind wir mit unseren Freiheitsrechten „verkauft“, während das österreichische Amtsgeheimnis für ewig picken bleibt. Epicenter.works sind hier großartige Pioniere. Engagiert, kompetent, mit sachlicher Leidenschaft. Guten Lauf euch weiterhin!
Heutzutage leben wir unser Leben digital. Wenn unsere Gesellschaft frei und offen bleiben soll, dann müssen auch unsere digitalen Räume frei und offen sein. epicenter.works ist ein zentrale Kraft für die Wahrung dieser Grundfreiheiten.
Fotocredits:
- Caspar Einem: CC-BY 2.0 AT Fotograf Fotostudio Wilke
- Tim Wu: Unbekannt
- Constanze Kurz: CC BY-SA 4.0 Heike Huslage-Koch
- Max Schrems: Unbekannt
- Katherine Maher: CC BY-SA 3.0 VGrigas (WMF)
- Cory Doctorow:CC BY 2.0 Dan Taylor/Heisenberg Media
- Matthias Strolz: © Brandstätter Verl./Pertramer