Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Aktuelles
Artikel
Kalender
Dokumente
Themen
AMS-Algorithmus
Netzneutralität
Handbuch Überwachung
Gesichtserkennung
PNR
Überwachungspaket
Bundestrojaner
Staatsschutzgesetz
Vorratsdatenspeicherung
Werde Aktiv
Digitale Selbstverteidigung
Fördermitgliedschaft
Spenden
Mitmachen
Newsletter
Presse
Kontakt
Medienspiegel
Artikelempfehlungen
Pressematerialien
Über Uns
Vision
Geschichte
Kontakt
Team
Datenschutzerklärung
Jobs & Ehrenämter
Transparenzbericht
Testimonials
Spenden FAQ
Beratungseinrichtungen
EN
Medienspiegel
Tags
(Alle)
AMS
Bildung
Chatkontrolle
COVID-19
Datenschutz und Privatsphäre
Digitaler Euro - Bargeld
eID
Gesichtserkennung
Internal
KI
Plattformregulierung
PNR
Staatsschutzgesetz
Transparenz/Open Government
Überwachung
Überwachungspaket
UN-Cybercrime-Convention
Urheberrecht
Whistleblowing
HEAT
Netzneutralität
Veranstaltungen
Bundestrojaner
Vorratsdatenspeicherung
Vereinserwähnung
(Alle)
Nein
Ja
Medientyp
(Alle)
Print
Web
Radio
Fernsehen
Podcast
Anderes
Anwenden
Donnerstag, 19. April 2018
derStandard.at
Web
Datenschutz und Privatsphäre
Neos beschweren sich bei EU-Kommission über Datenschutzgesetz
Die Neos haben angekündigt, gemeinsam mit den Datenschützern von epicenter.works das neue Datenschutzgesetz im Bereich Wissenschaft und Forschung als EU-Rechtsverstoß zu melden.
Mittwoch, 18. April 2018
Vorarlberger Nachrichten
Print
Datenschutz und Privatsphäre
,
Überwachungspaket
,
Bundestrojaner
,
Vorratsdatenspeicherung
Wo der Staat mehr überwachen will
epicenter.works-Datenschützer Werner Reiter spricht von einer Vorratsdatenspeicherung für den gesamten Straßenverkehr und fürchtet eine zu breit angelegte Überwachung.
Dienstag, 17. April 2018
Progress online
Web
Datenschutz und Privatsphäre
,
Überwachungspaket
,
Bundestrojaner
,
Vorratsdatenspeicherung
Jede_r hat was zu verbergen
Interview mit Angelika Adensamer
Montag, 16. April 2018
Radio France Internationale
Web
Datenschutz und Privatsphäre
,
Überwachungspaket
,
Bundestrojaner
,
Vorratsdatenspeicherung
Autriche: un projet de loi sur l’accès aux données personnelles fait débat
C’est le cas d’epicenter.works qui écrit : « Nous signalons depuis plusieurs semaines que le gouvernement veut transmettre vos données à l’industrie dans un but de recherche. Cette information est enfin bien relayée ».
Montag, 16. April 2018
Parlamentskorrespondenz Nr. 409
Web
Datenschutz und Privatsphäre
Forschungsausschuss billigt umfangreiche Datenschutz-Novelle für Wissenschaft und Forschung
Weitaus skeptischer, was den Interessensausgleich zwischen Datenschutz und Forschung betrifft, ist Angelika Adensamer, Juristin der NGO epicenter.works.
Sonntag, 15. April 2018
futurezone.at
Web
Datenschutz und Privatsphäre
Gesundheitsdaten: "Forschung ist bestes Beispiel einer legitimen Anwendung"
Kritik kam diese Woche einerseits von der Bürgerrechtsorganisation epicenter.works, andererseits von der Arbeiterkammer und Datenschutzbehörde.
Samstag, 14. April 2018
Kurier
Web
Datenschutz und Privatsphäre
Darf die Regierung meine Gesundheitsdaten verkaufen?
Datenschützer halten dagegen, dass „sensible Informationen über den Gesundheitszustand von Menschen an die Wirtschaft fließen können“, wie Angelika Adensamer, Juristin bei den Datenschützern von epicenter.works, sagt – etwa an Versicherungen.
Freitag, 13. April 2018
juridikum 1/2018, Seite 7
Print
Datenschutz und Privatsphäre
,
Veranstaltungen
Recht engagiert
Donnerstag, 12. April 2018
Der Standard
Print
Datenschutz und Privatsphäre
THEMA: Daten für die Forschung
Donnerstag, 12. April 2018
Salzburger Nachrichten
Web
Datenschutz und Privatsphäre
Gezerre um sensible Daten: Warum Forscher sie haben wollen
Der Datenexperte Werner Reiter von der Grundrechtsorganisation epicenter.works sieht das anders: "Es geht darum, dass Daten nicht in die falschen Hände geraten."
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
240
241
242
243
244
245
246
247
248
…
nächste Seite ›
letzte Seite »