Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Aktuelles
Artikel
Kalender
Dokumente
Themen
AMS-Algorithmus
Netzneutralität
Handbuch Überwachung
Gesichtserkennung
PNR
Überwachungspaket
Bundestrojaner
Staatsschutzgesetz
Vorratsdatenspeicherung
Werde Aktiv
Digitale Selbstverteidigung
Fördermitgliedschaft
Spenden
Mitmachen
Newsletter
Presse
Kontakt
Medienspiegel
Artikelempfehlungen
Pressematerialien
Über Uns
Vision
Geschichte
Kontakt
Team
Datenschutzerklärung
Jobs & Ehrenämter
Transparenzbericht
Testimonials
Spenden FAQ
EN
Medienspiegel
Tags
(Alle)
AMS
Chatkontrolle
COVID-19
Datenschutz und Privatsphäre
eID
Gesichtserkennung
Internal
Plattformregulierung
PNR
Staatsschutzgesetz
Transparenz/Open Government
Überwachung
Überwachungspaket
Urheberrecht
Whistleblowing
HEAT
Netzneutralität
Veranstaltungen
Bundestrojaner
Vorratsdatenspeicherung
Vereinserwähnung
(Alle)
Nein
Ja
Medientyp
(Alle)
Print
Web
Radio
Fernsehen
Podcast
Anderes
Anwenden
Sonntag, 22. April 2018
Leadersnet
Web
Datenschutz und Privatsphäre
"Die Unternehmer erkennen jetzt die Brisanz des Themas"
Interview mit Christof Tschohl
Samstag, 21. April 2018
Heise.de
Web
Datenschutz und Privatsphäre
,
Überwachungspaket
,
Bundestrojaner
,
Vorratsdatenspeicherung
Österreichisches Parlament beschließt Bundestrojaner und Ende anonymer Handykarten
Die Datenschutzorganisation epicenter.works warnte nun vor einer vor einer "tickenden Zeitbombe, die unsere Demokratie bedroht".
Freitag, 20. April 2018
Extrajournal.Net
Web
Datenschutz und Privatsphäre
Profis zur DSGVO: Es wird schlimm – oder doch nicht?
Auf dem Bild die Podiumsgäste: […] Ing. Mag. Dr. Christof Tschohl (Obmann epicenter.works, Vstd.Mitglied noyb, GF Research Institute), […]
Freitag, 20. April 2018
Börse Express
Web
Datenschutz und Privatsphäre
D-Day 25.05.? Was die DSGVO wirklich für uns bedeutet.
Die Podiumsgäste […] Ing. Mag. Dr. Christof Tschohl (epicenter.works, noyb und GF Research Institute) pendelten im Gespräch mit Journalistin Barbara Steininger zwischen Beruhigung und Warnung.
Freitag, 20. April 2018
netzpolitik.org
Web
Datenschutz und Privatsphäre
,
Überwachungspaket
,
Bundestrojaner
,
Vorratsdatenspeicherung
Lauschen wie noch nie: Österreich beschließt Überwachungspaket
Für den Zugriff braucht es keinen konkreten Verdacht und als Begründung reicht dabei die Vorbeugung wahrscheinlicher Angriffe, schreibt die Bürgerrechtsorganisation epicenter.works in ihrer Erläuterung zum Gesetz[.]
Donnerstag, 19. April 2018
Trending Topics
Web
Datenschutz und Privatsphäre
Crashtalk: Sollen wir Alexa und Co in unsere Wohnzimmer lassen?
Diskussion zwischen Thomas Lohninger und Maggie Childs (Chefredakteurin des Metropole Magazine)
Donnerstag, 19. April 2018
derStandard.at
Web
Datenschutz und Privatsphäre
Neos beschweren sich bei EU-Kommission über Datenschutzgesetz
Die Neos haben angekündigt, gemeinsam mit den Datenschützern von epicenter.works das neue Datenschutzgesetz im Bereich Wissenschaft und Forschung als EU-Rechtsverstoß zu melden.
Mittwoch, 18. April 2018
Vorarlberger Nachrichten
Print
Datenschutz und Privatsphäre
,
Überwachungspaket
,
Bundestrojaner
,
Vorratsdatenspeicherung
Wo der Staat mehr überwachen will
epicenter.works-Datenschützer Werner Reiter spricht von einer Vorratsdatenspeicherung für den gesamten Straßenverkehr und fürchtet eine zu breit angelegte Überwachung.
Dienstag, 17. April 2018
Progress online
Web
Datenschutz und Privatsphäre
,
Überwachungspaket
,
Bundestrojaner
,
Vorratsdatenspeicherung
Jede_r hat was zu verbergen
Interview mit Angelika Adensamer
Montag, 16. April 2018
Radio France Internationale
Web
Datenschutz und Privatsphäre
,
Überwachungspaket
,
Bundestrojaner
,
Vorratsdatenspeicherung
Autriche: un projet de loi sur l’accès aux données personnelles fait débat
C’est le cas d’epicenter.works qui écrit : « Nous signalons depuis plusieurs semaines que le gouvernement veut transmettre vos données à l’industrie dans un but de recherche. Cette information est enfin bien relayée ».
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
199
200
201
202
203
204
205
206
207
…
nächste Seite ›
letzte Seite »