Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Aktuelles
Artikel
Kalender
Dokumente
Themen
AMS-Algorithmus
Netzneutralität
Handbuch Überwachung
Gesichtserkennung
PNR
Überwachungspaket
Bundestrojaner
Staatsschutzgesetz
Vorratsdatenspeicherung
Werde Aktiv
Digitale Selbstverteidigung
Fördermitgliedschaft
Spenden
Mitmachen
Newsletter
Presse
Kontakt
Medienspiegel
Artikelempfehlungen
Pressematerialien
Über Uns
Vision
Geschichte
Kontakt
Team
Datenschutzerklärung
Jobs & Ehrenämter
Transparenzbericht
Testimonials
Spenden FAQ
EN
Medienspiegel
Tags
(Alle)
AMS
Bildung
Chatkontrolle
COVID-19
Datenschutz und Privatsphäre
eID
Gesichtserkennung
Internal
Plattformregulierung
PNR
Staatsschutzgesetz
Transparenz/Open Government
Überwachung
Überwachungspaket
UN-Cybercrime-Convention
Urheberrecht
Whistleblowing
HEAT
Netzneutralität
Veranstaltungen
Bundestrojaner
Vorratsdatenspeicherung
Vereinserwähnung
(Alle)
Nein
Ja
Medientyp
(Alle)
Print
Web
Radio
Fernsehen
Podcast
Anderes
Anwenden
Dienstag, 22. Dezember 2020
Netzpolitik.org
Web
AMS
Gericht macht Weg für den AMS-Algorithmus wieder frei
In Österreich darf ein Algorithmus zur Vorhersage von Jobchancen nun doch wieder eingesetzt werden.
Dienstag, 22. Dezember 2020
Krone.at
Web
AMS
Umstrittener AMS-Algorithmus steht vor Neustart
Der umstrittene AMS-Algorithmus zur Ermittlung von Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen steht vor einem Neustart.
Montag, 21. Dezember 2020
futurezone.at
Web
AMS
Gericht erlaubt Einsatz von AMS-Algorithmus
Das AMS dürfte das umstrittene Programm, mit dem Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen bewertet werden, jetzt doch einsetzen.
Montag, 21. Dezember 2020
derStandard.at
Web
AMS
Gericht macht Weg für umstrittenen AMS-Algorithmus frei
Bescheid der Datenschutzbehörde, mit dem der AMS-Algorithmus zur Bewertung der Jobchancen für rechtswidrig erklärt wurde, ist aufgehoben. "Weg aus dem Algorithmus heraus wird schwierig", sagt Gewerkschaft
Mittwoch, 25. November 2020
ORF
Web
Datenschutz und Privatsphäre
,
Staatsschutzgesetz
,
Transparenz/Open Government
„Politischer Islam“: Keine „überstürzten Maßnahmen“
Mit einem Appell, sich auf die Prävention von extremistischen Gesinnungen zu konzentrieren, hat sich die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus heute an die österreichische Bundesregierung gewandt.
Mittwoch, 18. November 2020
ATV
Web
Plattformregulierung
Kampf gegen Hass im Netz
Interview mit Thomas Lohninger
Dienstag, 17. November 2020
Krone.at
Web
AMS
Studie zeigt: AMS-Algorithmus würde soziale Ungleichheit fördern
Eine nachvollziehbare Evaluierung der Entscheidungen „aus technischer, grundrechtlicher, demokratischer und rechtsstaatlicher Sicht“ müsse möglich sein, so Doris Allhutter und Astrid Mager vom Institut für Technikfolgen-Abschätzung.
Dienstag, 17. November 2020
ORF
Web
AMS
AMS-Algorithmus fördert laut Studie soziale Ungleichheit
Die Studienautoren kommen zu dem Schluss, dass die Implementierung algorithmischer Systeme in (semi-)staatlichen Einrichtungen Antidiskriminierungsmaßnahmen sowie System- und Datentransparenz erfordern würde.
Mittwoch, 11. November 2020
Netzpolitik.org
Web
Datenschutz und Privatsphäre
Wirtschaft und Zivilgesellschaft stellen sich gegen Pläne der EU-Staaten
In einem offenen Brief an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft fordern [...] Organisationen wie der europäische Dachverband der digitalen Bürgerrechtsorganisationen, EDRi, und AccessNow, die Pläne zur Schwächung von Verschlüsselung fallenzulassen.
Dienstag, 6. Oktober 2020
derStandard.at
Web
Vorratsdatenspeicherung
Null aufgeklärte Terroranschläge: Die verheerende Bilanz der Massenüberwachung
Vorratsdatenspeicherung und Co wurden immer wieder als Instrumente gegen Terrorismus beworben, versagten aber auf ganzer Linie
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
7
8
9
10
11
12
13
14
15
…
nächste Seite ›
letzte Seite »